Angebotstyp
Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Hochschule
Hochschule Kempten
Standort
Kempten
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Abschluss
Zertifikat
Gesamtkosten
5.500,00 €
ECTS Punkte
15
Veranstaltungsformate
Berufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer
5 Monate
Nächster Angebotszeitraum
01.10.2025 - 15.03.2026
Die Informationen über die Hochschulen und deren Weiterbildungsangebote werden durch Zugriff auf das Informationsportal
hoch & weit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erzeugt.

Lernergebnisse
Planung von Automatisierungssystemen, Elektrokonstruktion und Maschinensicherheit, Industrielle Steuerungstechnik, Industrieroboter, Sensitive Mensch-Roboter-Systeme, Maschinelles Sehen, Automatisierungsprojekt
Voraussetzungen
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bachelor/Bakkalaureus
Meister
- erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg)
ODER
- erfolgreich abgeschlossene Techniker- bzw. Meisterausbildung im technischen Umfeld oder ein gleichwertiger Abschluss
ODER
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis
Termine und Fristen
Angebotszeitraum: 01.10.2025 - 15.03.2026
Der angegebene Angebotszeitraum dient zur Orientierung und kann sich noch verändern.
Anmeldefrist: bis 31.08.2025
Zielgruppen
Der Kurs richtet sich an Berufstätige mit einer Hochschul-, Techniker- oder Meisterausbildung, die in kompakter Form die Grundzüge der angewandten Automatisierungstechnik und Robotik in der Produktion erlernen möchten.