Februar 5, 2025

Zukunft gestalten durch Organisationsentwicklung und Soziale Innovationen

{„hauptunterrichtssprache“:“Deutsch“,“id“:135691,“hochschule“:186,“abschluss“:“ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung“,“angebotsbezeichnung“:“Zukunft gestalten durch Organisationsentwicklung und Soziale Innovationen“,“angebotsdauer“:{„bis“:3,“einheit“:“Tage“},“angebotstyp“:“Weiterbildungsangebot ohne Prüfung“,“angebotszeitraum“:{„fristentyp“:“Angebotszeitraum“,“zeitraum“:{„von“:“2025-04-08T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-06-04T00:00:00.000Z“}},“flexiblerstart“:false,“anmeldefrist“:{„fristentyp“:“Anmeldefrist“,“zeitraum“:{„bis“:“2025-02-28T00:00:00.000Z“}},“ansprechpartner“:[{„name“:“Institut für Fort- und \r\nWeiterbildung“,“emailadresse“:“if-fortbildung@ksh-m.de“,“telefon“:“089 48092-8279″}],“weiterbildungsangebotwebsite“:“https://www.social-innovation-campus.de/events-aktivitaeten/weiterbildung-zukunft-gestalten-durch-organisationsentwicklung-und-soziale-innovationen“,“kosten“:{„gesamtkosten“:650,“teilkosten“:{}},“kooperierendehochschulen“:[],“lernergebnisse“:“Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Themen und praxisnahe Methoden […]
Februar 5, 2025

Seniorengerechtes Quartiersmanagement

{„hauptunterrichtssprache“:“Deutsch“,“id“:135683,“hochschule“:186,“abschluss“:“Zertifikat“,“angebotsbezeichnung“:“Seniorengerechtes Quartiersmanagement“,“angebotsdauer“:{„bis“:13,“einheit“:“Tage“},“angebotstyp“:“Weiterbildungsangebot mit Prüfung“,“angebotszeitraum“:{„fristentyp“:“Angebotszeitraum“,“zeitraum“:{„von“:“2025-04-01T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-10-09T00:00:00.000Z“}},“flexiblerstart“:false,“anmeldefrist“:{„fristentyp“:“Anmeldefrist“,“zeitraum“:{„von“:“2025-01-15T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-02-28T00:00:00.000Z“}},“ansprechpartner“:[],“weiterbildungsangebotwebsite“:“https://www.ksh-muenchen.de/hochschule/fort-und-weiterbildung/institut-fuer-fort-und-weiterbildung/zertifikatskurse/generationenmanager/“,“kosten“:{„gesamtkosten“:“kostenlos“},“kooperierendehochschulen“:[],“lernergebnisse“:“Verbesserte Anstellungschancen in Kommunen/Quartieren und Einrichtungen öffentlicher Träger durch anerkannte und qualifizierte Ausbildung zum/zur GM*in/SQM*in;​\n\nProfessionalität in der Berufsrolle​ als Quartiersmanager*in\n\n​“,“schwerpunkte“:[],“veranstaltungsform“:[„Berufsbegleitender Kurs“],“wissensfeldzuordnung“:[{„gruppe“:{„bezeichnung“:“Gesellschaft, Soziales“},“bereich“:{„bezeichnung“:“Soziales“}}],“zulassungsvoraussetzung“:{„abschluss“:[],“zulassungsvoraussetzungstyp“:“keine“,“hochschulzugangsberechtigung“:[],“praktischeerfahrung“:[]},“standorte“:[„Benediktbeuern“],“weitereangebotszeitraeume“:[],“zielgruppen“:“(angehende) Quartiersmanager*innen, […]
Februar 5, 2025

Generationenmanager*in

{„hauptunterrichtssprache“:“Deutsch“,“id“:135682,“hochschule“:186,“abschluss“:“Zertifikat“,“angebotsbezeichnung“:“Generationenmanager*in“,“angebotsdauer“:{„von“:12,“bis“:13,“einheit“:“Tage“},“angebotstyp“:“Weiterbildungsangebot mit Prüfung“,“angebotszeitraum“:{„fristentyp“:“Angebotszeitraum“,“zeitraum“:{„von“:“2025-04-01T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-10-09T00:00:00.000Z“}},“flexiblerstart“:false,“anmeldefrist“:{„fristentyp“:“Anmeldefrist“,“zeitraum“:{„von“:“2025-01-15T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-02-28T00:00:00.000Z“}},“ansprechpartner“:[],“kosten“:{„gesamtkosten“:“kostenlos“},“kooperierendehochschulen“:[],“lernergebnisse“:“Professionalität in der Rolle als Generationenmanager*in; Verbesserte Anstellungschancen in Kommunen/Quartieren und Einrichtungen öffentlicher Träger durch anerkannte und qualifizierte Ausbildung zum/zur Generationenmanager*in“,“schwerpunkte“:[],“veranstaltungsform“:[„Berufsbegleitender Kurs“],“wissensfeldzuordnung“:[{„gruppe“:{„bezeichnung“:“Gesellschaft, Soziales“},“bereich“:{„bezeichnung“:“Soziales“}}],“zulassungsvoraussetzung“:{„abschluss“:[],“zulassungsvoraussetzungstyp“:“keine“,“hochschulzugangsberechtigung“:[],“praktischeerfahrung“:[]},“standorte“:[„Benediktbeuern“],“weitereangebotszeitraeume“:[],“zielgruppen“:“Sozialarbeiter*innen; Mitarbeitende […]
Februar 3, 2025

Betriebswirtschaft (MBA)

{„hauptunterrichtssprache“:“Deutsch“,“id“:105104,“hochschule“:44,“abschluss“:“Master“,“angebotsbezeichnung“:“Betriebswirtschaft (MBA)“,“angebotsdauer“:{„bis“:5,“einheit“:“Semester“},“angebotstyp“:“Studiengang“,“flexiblerstart“:false,“ansprechpartner“:[],“weiterbildungsangebotwebsite“:“https://www.hs-coburg.de/studieren/berufsbegleitend-studieren/betriebswirtschaft-mba/“,“kosten“:{„anmerkungen“:“zzgl. Semesterbeitrag“,“gesamtkosten“:15680,“teilkosten“:{}},“kooperierendehochschulen“:[],“lernergebnisse“:“Fachkompetenzen, Methodenkompetenzen, Handlungskompetenzen, Führungskompetenzen“,“schwerpunkte“:[„Managementmethoden wie Investition, Markt, Internationalität, Strategische und operative Planung, Innovation, Organisation/Prozesse, Controlling“,“Allgemeinbildende Module wie Philosophie des Managements und Wirtschaftsrecht, Theorie der […]
Februar 3, 2025

Betriebswirtschaft

{„hauptunterrichtssprache“:“Deutsch“,“id“:111535,“hochschule“:44,“abschluss“:“Bachelor/Bakkalaureus“,“angebotsbezeichnung“:“Betriebswirtschaft“,“angebotsdauer“:{„bis“:9,“einheit“:“Semester“},“angebotstyp“:“Studiengang“,“flexiblerstart“:false,“ansprechpartner“:[],“weiterbildungsangebotwebsite“:“https://www.hs-coburg.de/studieren/berufsbegleitend-studieren/betriebswirtschaft-bachelor/“,“kosten“:{„anmerkungen“:“Kann sich bei Anrechnung auf bis zu 6.000.- Euro verringern.\nZuzügl. Semesterbeitrag“,“gesamtkosten“:9000,“teilkosten“:{„betrag“:1000,“anzahl“:9,“einheit“:“Semester“}},“kooperierendehochschulen“:[],“lernergebnisse“:“Fachkompetenzen, Methodenkompetenzen, Handlungskompetenzen“,“schwerpunkte“:[„Prozessmanagement und IT“,“Rechnungswesen und Controlling“,“Finanz- und Rechnungswesen“,“Personal“,“Akquisition, Beschaffung und Produktion“,“Marketing“],“veranstaltungsform“:[„Berufsbegleitend“],“wissensfeldzuordnung“:[{„gruppe“:{„bezeichnung“:“Wirtschaft, Management“},“bereich“:{„bezeichnung“:“Betriebswirtschaftslehre“}}],“zulassungsvoraussetzung“:{„abschluss“:[],“zulassungsvoraussetzungstyp“:“keine“,“hochschulzugangsberechtigung“:[],“praktischeerfahrung“:[]},“standorte“:[„Coburg“],“studienfrist“:{„semester“:[{„bezeichnung“:“Sommersemester“,“fristen“:[{„fristentyp“:“InternationalStudierendeAusNichtEUStaaten“,“anmerkungen“:“siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung […]
Februar 3, 2025

Unternehmensgründung

{„hauptunterrichtssprache“:“Deutsch“,“id“:128018,“hochschule“:280,“abschluss“:“ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung“,“angebotsbezeichnung“:“Unternehmensgründung „,“angebotsdauer“:{„von“:1,“bis“:1,“einheit“:“Jahr“},“angebotstyp“:“Weiterbildungsangebot ohne Prüfung“,“angebotszeitraum“:{„fristentyp“:“Angebotszeitraum“,“anmerkungen“:““,“zeitraum“:{„von“:“2025-03-15T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-06-30T00:00:00.000Z“}},“flexiblerstart“:false,“anmeldefrist“:{„fristentyp“:“Anmeldefrist“,“zeitraum“:{„von“:“2023-10-01T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-03-01T00:00:00.000Z“}},“ansprechpartner“:[{„name“:“OTH Professional“,“emailadresse“:“info@oth-professional.de“,“telefon“:“0961 382-1191″},{„name“:“Anja Wurdack „,“emailadresse“:“a.wurdack@oth-aw.de“,“telefon“:“0961 382-1027″,“rolle“:“Mitarbeiter“,“kontaktstelle“:“OTH Professional“}],“weiterbildungsangebotwebsite“:“https://www.oth-professional.de/weiterbildung/kurse/unternehmensgruendung-bachelor-1/“,“kosten“:{„gesamtkosten“:660,“teilkosten“:{„betrag“:660,“anzahl“:1,“einheit“:“Semester“}},“kooperierendehochschulen“:[],“lernergebnisse“:“Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung / Umsetzung einer innovativen Geschäftsideen\nEntwicklung einer innovativen […]
Februar 3, 2025

Wirtschaftsstatistik

{„hauptunterrichtssprache“:“Deutsch“,“id“:128023,“hochschule“:280,“abschluss“:“ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung“,“angebotsbezeichnung“:“Wirtschaftsstatistik „,“angebotsdauer“:{„von“:1,“bis“:1,“einheit“:“Semester“},“angebotstyp“:“Weiterbildungsangebot ohne Prüfung“,“angebotszeitraum“:{„fristentyp“:“Angebotszeitraum“,“anmerkungen“:“jeweils mit Start zum Sommersemester „,“zeitraum“:{„von“:“2025-03-15T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-06-30T00:00:00.000Z“}},“flexiblerstart“:false,“anmeldefrist“:{„fristentyp“:“Anmeldefrist“,“zeitraum“:{„von“:“2023-10-01T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-03-01T00:00:00.000Z“}},“ansprechpartner“:[{„name“:“OTH Professional“,“emailadresse“:“info@oth-professional.de“,“telefon“:“0961 382-1191″},{„name“:“Anja Wurdack „,“emailadresse“:“a.wurdack@oth-aw.de“,“telefon“:“0961 382-1027″,“rolle“:“Mitarbeiter“,“kontaktstelle“:“OTH Professional“}],“weiterbildungsangebotwebsite“:“https://www.oth-professional.de/weiterbildung/kurse/wirtschaftsstatistik-bachelor/“,“kosten“:{„gesamtkosten“:660,“teilkosten“:{„betrag“:660,“anzahl“:1,“einheit“:“Semester“}},“kooperierendehochschulen“:[],“lernergebnisse“:“Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie\nZufallsvariablen und theoretische Verteilungen\nBerechnung und Interpretation […]
Februar 3, 2025

Wirtschaftsprivatrecht

{„hauptunterrichtssprache“:“Deutsch“,“id“:128022,“hochschule“:280,“abschluss“:“ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung“,“angebotsbezeichnung“:“Wirtschaftsprivatrecht „,“angebotsdauer“:{„von“:1,“bis“:1,“einheit“:“Semester“},“angebotstyp“:“Weiterbildungsangebot ohne Prüfung“,“angebotszeitraum“:{„fristentyp“:“Angebotszeitraum“,“anmerkungen“:““,“zeitraum“:{„von“:“2025-03-15T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-08-29T00:00:00.000Z“}},“flexiblerstart“:false,“anmeldefrist“:{„fristentyp“:“Anmeldefrist“,“zeitraum“:{„von“:“2024-03-01T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-03-01T00:00:00.000Z“}},“ansprechpartner“:[{„name“:“OTH Professional“,“emailadresse“:“info@oth-professional.de“,“telefon“:“0961 382-1191″},{„name“:“Anja Wurdack „,“emailadresse“:“a.wurdack@oth-aw.de“,“telefon“:“0961 382-1027″,“rolle“:“Mitarbeiter“,“kontaktstelle“:“OTH Professional“}],“weiterbildungsangebotwebsite“:“https://www.oth-professional.de/weiterbildung/kurse/wirtschaftsprivatrecht-bachelor/“,“kosten“:{„gesamtkosten“:660,“teilkosten“:{„betrag“:660,“anzahl“:1,“einheit“:“Semester“}},“kooperierendehochschulen“:[],“lernergebnisse“:“Verständnis der wichtigen Rechtsfragen des Bürgerlichen Rechts und des Handelsrechts. Fähigkeit, die wesentlichen […]
Februar 3, 2025

Wirtschaftsmathematik

{„hauptunterrichtssprache“:“Deutsch“,“id“:128020,“hochschule“:280,“abschluss“:“ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung“,“angebotsbezeichnung“:“Wirtschaftsmathematik „,“angebotsdauer“:{„von“:1,“bis“:1,“einheit“:“Semester“},“angebotstyp“:“Weiterbildungsangebot ohne Prüfung“,“angebotszeitraum“:{„fristentyp“:“Angebotszeitraum“,“anmerkungen“:“jeweils mit Start zum Wintersemester „,“zeitraum“:{„von“:“2024-10-01T00:00:00.000Z“,“bis“:“2025-01-31T00:00:00.000Z“}},“flexiblerstart“:false,“anmeldefrist“:{„fristentyp“:“Anmeldefrist“,“zeitraum“:{„von“:“2024-05-01T00:00:00.000Z“,“bis“:“2024-09-15T00:00:00.000Z“}},“ansprechpartner“:[{„name“:“OTH Professional“,“emailadresse“:“info@oth-professional.de“,“telefon“:“0961 382-1191″},{„name“:“Anja Wurdack „,“emailadresse“:“a.wurdack@oth-aw.de“,“telefon“:“0961 382-1027″,“rolle“:“Mitarbeiter“,“kontaktstelle“:“OTH Professional“}],“weiterbildungsangebotwebsite“:“https://www.oth-professional.de/weiterbildung/kurse/wirtschaftsmathematik-bachelor/“,“kosten“:{„gesamtkosten“:660,“teilkosten“:{„betrag“:660,“anzahl“:1,“einheit“:“Stunde“}},“kooperierendehochschulen“:[],“lernergebnisse“:“Aussagenlogik, Grundlagen der Arithmetik\nFolgen und Reihen und ihre […]